Der neue Gasmelder GX-B2pro mit externem Sensor von Schabus ist der Nachfolger des bekannten Gasmelders GX-B2. Der Gasmelder erkennt Erdgas, Propan und Butan und ist dabei einfach und schnell über die Steckdose in Betrieb zu nehmen.
Die externe Sensorik ist die eigentliche Besonderheit des Schabus GX-B2pro Gasmelders. Der externe Gassensor wird über ein 2,5 m langes Verbindungskabel mittels RJ-Steckverbindung mit dem Gaswarngerät verbunden. Somit kann der Gasmelder auch außerhalb des zu überwachenden Raums montiert werden. Das Sensorkabel kann durch ein Loch mit Ø 13 mm durch die Wand in den zu überwachenden Raum gelegt werden.
Die Alarmierung erfolgt über einen lauten Signalton von 90 dB. Neu am GX-B2pro Gasmelder im Vergleich zum Vorgänger GX-B2 sind drei separate LEDs sowie eine Testtaste. Die Testtaste dient auch zur Stummschaltung im Alarmfall.
Auslösekonzentration: |
|
Richtlinien / Normen: |
|
Vernetzung: | NEIN |
Stummschaltfunktion: | JA |
Alarmlautstärke: | ca. 90dB(A) (Abstand 10 cm) |
Betriebsspannung: | 230 V AC (+/- 10 %) / 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | ca. 3 W |
Kabellänge: | 2,5 m |
Lebensdauer des Sensors: | bis zu 5 Jahre |
Installation: | Steckdosenmontage mit externem Sensor per Kabel |
Abmessungen (B x H x T): | 78 x 105 x 37 mm |
Abmessungen Sensor (B x H x T): | 52 x 27 x 29 mm |
Betriebstemperatur Sensor: | -10 °C bis +50 °C |
Luftfeuchtigkeit: | 5 % - 90 % RH (nicht kondensierend) |
Gasmelder GX-B2 inkl. ext. Sensor, Montagematerial für Sensor (Schraube+Dübel), Bedienungsanleitung
Durchschnittliche Kundenbewertung: (1 Kundenbewertungen)
Die Echtheit der Bewertungen wird durch manuelle Moderation sichergestellt.
Augenscheinlich gute Ware - ungetestet
Gerät wurde verbaut und macht einen soliden Eindruck. Mehr kann ich dazu nicht schreiben, da es logischerweise noch keinen Grund zum Auslösen gab und hoffentlich nie geben wird.
Montag bis Freitag: 9-12 Uhr